Rheinmetall auf Erfolgskurs: Allzeithoch beim Ergebnis, Rekord beim Auftragsbestand
Geschäftsjahr 2022- Konzernumsatz steigt um 13% auf 6.410 MioEUR
- Operatives Ergebnis (EBIT ohne Sondereffekte) erhöht sich um 27% und erreicht mit 754 MioEUR einen neuen Rekordwert
- Operative Marge im Konzern steigt auf 11,8%, nach 10,5% im Vorjahr
- Erneut Höchstwert beim Rheinmetall-Auftragsbestand: 26,6 MrdEUR
- Dividendenvorschlag steigt auf 4,30 EUR je Aktie, nach 3,30 EUR im Vorjahr
- Rheinmetall prognostiziert anhaltendes Umsatz- und Ergebniswachstum für das laufende Geschäftsjahr 2023
- Konzernumsatz soll aktuell auf 7,4 MrdEUR bis 7,6 MrdEUR anwachsen
- Operative Ergebnismarge im Konzern von rund 12% erwartet
Der Rheinmetall-Konzern hat seinen profitablen Wachstumskurs weiter fortgesetzt und das Geschäftsjahr 2022 erneut mit Rekordzahlen abgeschlossen. Beim operativen Ergebnis (EBIT ohne Sondereffekte) wurde ein neuer Höchstwert erzielt. Auch der Auftragsbestand des Technologiekonzerns erreicht einen Rekordwert. Hier wirken sich volumenstarke Großaufträge von militärischen Kunden ebenso aus wie die wieder anziehende Auftragsvergabe der internationalen Automobilhersteller und das aufgrund der erfolgreichen Transformation zunehmende Geschäft im industriellen Bereich außerhalb des Automobilsektors.
Armin Papperger, Vorstandsvorsitzender der Rheinmetall AG: „Rheinmetall übernimmt Verantwortung in einer sich verändernden Welt. Unternehmerisch bleiben wir dabei auf sehr gutem Kurs. Die Entwicklung zum integrierten Technologiekonzern zahlt sich weiterhin aus: Wir haben operativ ein Rekordergebnis von 754 MioEUR erzielt. Auf diese Leistung, die auf Wachstum und Renditestärke in unseren fünf Divisionen beruht, sind wir sehr stolz. Auch für die Zukunft haben wir uns ehrgeizige Ziele für nachhaltiges profitables Wachstum gesetzt. Das gilt nicht nur für unser Geschäft im Bereich Sicherheit, sondern ebenso für unsere zivilen Aktivitäten: Die Umsatzanteile im Bereich der alternativen Antriebe wachsen weiter und wir sind auf einem erfolgversprechenden Weg, die Transformation weg vom Verbrennungsmotor zu bewältigen. Dabei werden wir neue Wachstumspotenziale zum Beispiel bei industriellen Anwendungen oder im Bereich Wasserstoff heben.“
Rheinmetall steigert Umsatz und verbessert Ergebnis und Marge weiter
- Konzernumsatz um rund 6,5% auf 4,1 MrdEUR gestiege
- Operatives Ergebnis wurde um rund 9,0% auf 323 MioEUR angehoben
- Operative Marge mit 7,9% übertrifft den Vorjahreswert von 7,7%
- Deutlicher Zuwachs bei Aufträgen im Konzern
- Jahresprognosen 2022 werden bestätigt
Der Rheinmetall-Konzern geht mit einem Umsatzwachstum, einer gestiegenen Profitabilität und einem erneut verbesserten operativen Ergebnis in das Schlussquartal des Geschäftsjahres 2022. Insgesamt verzeichnet Rheinmetall einen Zuwachs bei den Aufträgen und bestätigt die aktuellen Jahresprognosen für das erwartete Umsatzwachstum und die operative Ergebnismarge im Konzern.
Armin Papperger, Vorstandsvorsitzender der Rheinmetall AG, zur Unternehmensentwicklung: „Auch nach neun Monaten liegen wir weiter auf Kurs zur Realisierung unserer Jahresprognosen. Wir zeigen in allen unseren Divisionen Wachstum und steigern im Gesamtkonzern die Profitabilität. Das operative Ergebnis erreicht nach drei Quartalen einen neuen Rekordwert. Und wir erwarten auch in diesem Jahr wieder ein besonders starkes Schlussquartal – vor allem im militärischen Geschäft. Dort profitieren wir jetzt und in den kommenden Monaten von den umfangreichen Auftragsvergaben aus den gestiegenen Verteidigungsbudgets. Mit unseren zivilen Produkten verbuchen wir in wachsendem Umfang Aufträge mit Komponenten und Systemen zur Elektrifizierung des Antriebs. Das zeigt, wir sind auf einem guten Weg, die Transformation der Industrie hin zur kompletten E-Mobilität zu bewältigen.“